Pierre Barjot

Admiral

* 13. Oktober 1899 Blanc

† 1. Februar 1960 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/1960

vom 18. April 1960

Wirken

Pierre Emile Marie Johannes Barjot wurde am 13. Okt. 1899 in Blanc (Indre) als Sohn eines Beamten geboren. Er ergriff die Laufbahn eines Marineoffiziers und besuchte bis 1917 die Marineschule und trat 1919 als Fähnrich zur See in die französische Kriegsmarine ein. B. diente zunächst an der Navigationsschule der Unterseebootwaffe. 1931 befehligte er das U-Boot "Naiade". Nach Tätigkeit an einer Kriegsschule (1933) wurde er in das Organisationsbüro des Marinegeneralstabs versetzt (1934-1935). Im Jahre 1935 nahm er als Sachverständiger an der Londoner Flottenkonferenz teil. Bei Kriegsausbruch diente B. im Stab von Admiral Darlan und war 1941 stellvertretender Kommandant des Schlachtschiffes "Richelieu". 1942 nahm er den Abschied und wurde im gleichen Jahr von deutschen Besatzungsbehörden verhaftet, doch gelang es ihm, nach Algier zu entkommen. Im Juli 1943 erhielt er unter Admiral Auboyneau den Posten eines stellvertretenden Chefs des Admiralstabes der freifranzösischen Seestreitkräfte. 1944 wurde er stellvertretender Generalstabschef der nationalen Verteidigung. Ein Jahr später erfolgteseine Beförderung zum Konteradmiral.

Nach Kriegsende befehligte er 1947 die Marinestreitkräfte Frankreichs in Marokko, ab 1951 als Vizeadmiral in Tunesien. 1952 wurde er ...